Uncategorised...
Gezielte Unterstützung für Körper, Geist und Nervensystem
Sunday Natural – reine Naturmedizin mit therapeutischer Tiefe
Viele meiner Patient:innen fragen mich (Denise Hengst): „Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich sinnvoll – und verträglich?“
Meine Antwort: Sunday Natural – eine Marke, die ich in meiner Praxis aus tiefster Überzeugung weiterempfehle.
Sunday Natural steht für höchste Reinheit, Laborqualität und therapeutische Wirksamkeit – ideal für Menschen mit sensibler Konstitution, chronischen Beschwerden oder gezielten Gesundheitszielen.
Exklusiv für meine Patient:innen: Spare 10 % mit dem Rabattcode TAN43564 bei deiner Bestellung.
Therapeutische Qualität ohne Kompromisse
Sunday Natural entwickelt Präparate nach höchsten Standards – frei von überflüssigen Zusätzen und maximal bioverfügbar:
- Ohne Füllstoffe & Zusatzstoffe: Frei von Magnesiumstearat, Siliciumoxid, künstlichen Farbstoffen oder Aromen - optional bei Unverträglichkeiten, MCS oder empfindlichem Stoffwechsel.
- Wissenschaftlich fundiert & hoch bioverfügbar: z. B. Methyl- und Adenosylcobalamin bei B12, Magnesium-Bisglycinat, Vitamin D3 aus Flechten, K2 MK-7 all-trans, Selen aus natürlicher Senfsaat.
- Geprüfte Rohstoffherkunft: Bio-Qualität, Wildsammlung oder pharmazeutische Reinheit – aus kontrollierten Anbaugebieten weltweit (Island, Japan, Indien, Deutschland).
- Unabhängige Laboranalysen jeder Charge: Überprüfung auf Schwermetalle, Pestizide, Lösungsmittelrückstände, Aflatoxine, Radioaktivität und mikrobielle Reinheit.
Für wen eignen sich Sunday Natural Produkte?
Ich empfehle Sunday Natural beispielsweise bei:
- Erschöpfung, Fatigue, Long Covid
- Histaminintoleranz, Mastzellenproblematik
- Stressfolgeerkrankungen & Burnout
- Hashimoto & Schilddrüsenthemen
- Darmdysbiosen & Mikrobiomstörungen
- Chronische Entzündung & Schwermetallbelastung
- HPU/KPU, PMS & hormonelle Dysbalancen
- Hochsensibilität & multiple Unverträglichkeiten
Ganzheitlich & individuell kombinierbar
Sunday Natural bietet eine breite Produktpalette, die ich therapeutisch gezielt einsetze:
-
Vitalstoffe: Vitamin D3 + K2, B-Komplexe, Zink, Magnesium
-
Adaptogene & Pflanzenextrakte: Ashwagandha, Rhodiola, Reishi, Curcuma
-
Darmprodukte: Probiotika, L-Glutamin, Pflanzenstoffe
-
Detox & Zellschutz: Chlorella, Zeolith, S-Acetyl-Glutathion
-
Mitochondrien-Support: Q10, NADH, PQQ, Acetyl-L-Carnitin
-
Spezialprodukte bei Histaminintoleranz, Schlafstörungen & hormonellen Ungleichgewichten
Qualität, die man spürt – in Körper, Geist & Energie
Sunday Natural Produkte wirken nicht nur biochemisch – sie haben auch eine feine, klare Schwingung, die sich besonders bei sensiblen, feinfühligen Menschen bemerkbar macht. In meiner Praxis berichten viele Patient:innen von:
-
besserer Verträglichkeit
-
mehr innerer Ruhe & Balance
-
schnellerer Regeneration
-
klarerem Geist und neuer Energie
Ich schätze besonders, dass Sunday Natural auf synthetische Zusätze, billige Rohstoffe und Marketingversprechen ohne Substanz konsequent verzichtet. Stattdessen stehen Transparenz, Integrität und Qualität im Vordergrund – Werte, die ich teile.
Sunday Natural im therapeutischen Alltag
In meiner täglichen Arbeit mit Menschen, die unter chronischen Beschwerden, sensibler Konstitution oder tiefgreifender Erschöpfung leiden, zeigt sich immer wieder:
Je reiner und durchdachter ein Produkt, desto spürbarer seine Wirkung.
Sunday Natural hat sich dabei als zuverlässiger Partner bewährt – nicht nur aufgrund der hochwertigen Qualität, sondern auch wegen der energetischen Klarheit und therapeutischen Tiefe, die viele meiner Patient:innen unmittelbar wahrnehmen.
Was ich besonders schätze:
-
Die Produkte fügen sich sanft und unterstützend in bestehende Therapiekonzepte ein, ohne den Körper zu überfordern.
-
Sie lassen sich individuell dosieren und anpassen – besonders wichtig bei sensiblen Menschen oder in instabilen Phasen.
-
Die klare, transparente Deklaration schafft Vertrauen – für mich und für meine Patient:innen.
Sunday Natural begleitet dabei nicht nur den körperlichen Heilungsweg, sondern auch emotionale, energetische und geistige Prozesse – und wird so zu einem echten Baustein ganzheitlicher Therapie.
Meine therapeutische Philosophie
Ich glaube daran, dass Heilung entsteht, wenn Körper, Geist und Seele wieder in Resonanz kommen. Nahrungsergänzung ist kein Ersatz für ganzheitliche Prozesse – aber sie kann:
-
Regulationsblockaden lösen,
-
Entgiftung erleichtern,
-
Zellfunktionen reaktivieren
-
und Selbstheilungskräfte aktivieren.
Mit Sunday Natural arbeite ich unterstützend, begleitend und gezielt, nie isoliert.
Bewusst konsumieren – achtsam begleiten
Die Einnahme von Nahrungsergänzung kann ein Ritual der Selbstfürsorge sein. Viele meiner Patient:innen nehmen ihre Präparate bewusst ein – vielleicht mit einem Glas warmem Wasser, einer kurzen Atemübung oder einem Moment der Dankbarkeit.
Sunday Natural unterstützt diesen achtsamen Zugang mit:
-
Klarer Deklaration ohne „Werbegeschwurbel“
-
Sanfter Verarbeitung ohne aggressive Extraktion
-
Produkten, die nicht überfordern, sondern harmonisieren
Wichtiger Hinweis zur Einnahme
Auch hochwertige Präparate sollten nicht auf Verdacht oder dauerhaft ohne Begleitung eingenommen werden. In meiner Praxis kombiniere ich Sunday Natural Produkte z. B. mit:
-
Labordiagnostik (z. B. Nährstoffprofil, HPU, Darmflora)
-
kinesiologischer Testung
-
psychoenergetischer Arbeit (z. B. bei Regulationsblockaden)
-
Ernährungsanpassung & emotionaler Prozessbegleitung
Nur so kann Nahrungsergänzung individuell und ganzheitlich wirken.
Persönliche Empfehlung & Beratung
Als Therapeutin sehe ich es als meine Aufgabe, Nahrungsergänzung nicht blind oder pauschal zu empfehlen, sondern individuell, auf Basis von Symptomen, Laborwerten und Konstitution.
Wenn du dich für Produkte von Sunday Natural interessierst, berate ich dich gerne zu:
-
der richtigen Auswahl und Dosierung
-
Kombinationen mit anderen Mitteln oder Therapien
-
Wechselwirkungen und Verträglichkeit
-
begleitenden Maßnahmen bei Entgiftung, Aufbau oder Regulation
So kannst Du starten
Sprich uns gern in der Praxis an oder sende uns eine Nachricht – wir helfen Dir, gezielt und sicher mit hochwertigen Mikronährstoffen zu arbeiten.
Und wenn Du selbst bestellen möchtest:
Spare 10 % mit dem Rabattcode TAN43564 bei deiner Bestellung.
Unbekannte Auslöser und Ursachen von Erkrankungen zielsicher aufdecken
Ganzheitliche Labordiagnostik als Schlüssel zur Genesung
Die ganzheitliche Labordiagnostik dient zur Erarbeitung einer systemisch-biologischen, naturheilkundlichen und energetisch-geistigen Therapie. Denn insbesondere in der biologischen Medizin und Naturheilkunde, in der es primär um die Beseitigung der Ursachen einer Erkrankung oder von Beschwerden und nicht nur um die Behandlung von Symptomen geht, spielt die ganzheitliche Labordiagnostik eine zentrale Rolle.
Starker Partnerschaften - Diagnosticum, Allergosan Institut
Mit Hilfe meiner Kooperationspartner
DIAGNOSTICUM. Ihr Partner für Labormedizin, Mikrobiologie, Pathologie und Humangenetik
Weststraße 27
09221 Neukirchen/Erzgebirge
Tel.: 0800 121910000
Website: https://www.diagnosticum.eu/
IFM - Institut für Mikroökologie. Ihr Spezialist für Mikrobiotika, Schleimhaut und Allergien
Auf den Lüppen 8
35745 Herborn
Tel.: 02772 9810
Website: https://www.mikrooek.de/
ermöglich wir Ihnen eine ganzheitliche Labordiagnostik, welche die Ursachen für Ihre Erkrankungen und Beschwerden aufdecken kann.
Vorteile der ganzheitlichen Labordiagnostik
Eine systematische und vollständige Diagnose ist eine entscheidende Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Normale schulmedizinische Laboranalysen beschränken sich jedoch darauf, lediglich bestimmte Werte, beispielsweise im Rahmen einer Blutuntersuchung, zu bestimmen. Das Verhältnis der Werte untereinander wird bei diesen Standard-Laboranalysen vollständig ausser Acht gelassen. Gerade diese Dysbalancen können zu erheblichen Problemen führen, wenn deren Ursachen unerkannt und damit unbehandelt bleiben.
Bei der ganzheitlichen Labordiagnostik werden Ihre Laborergebnisse sowohl nach schulmedizinisch klinischer Labordiagnostik ausgewertet als auch mit einer alternativen naturheilkundlichen Ergänzung, die sehr viel differenzierter ist. Die ganzheitliche Labordiagnostik erweitert also die schulmedizinische Diagnostik um eine Beurteilung nach ganzheitlichen Aspekten. Somit helfen ganzheitliche Laboruntersuchungen und deren Interpretation, den Gesundheitszustand objektiv und sicher darzustellen sowie die Ursachen einer Krankheit, Störung oder Beschwerde zu ergründen.
Anwendungsgebiete der ganzheitlichen Labordiagnostik
Dank meiner Kooperationspartner kann ich Ihnen eine Vielzahl von Untersuchungen anbieten:
Blutuntersuchungen:
- Tumormarkerprofil
- Hormonprofil
- Fettstoffwechselprofil
- Vitalprofil
- Haarausfallprofil
- Burnoutprofil
- Blutgefäßprofil
- Anti-Agingprofil
- Oxidativer Stress - Profil
- Schwermetallprofil
- Vitamin- und Spurenelemente-Profil
- Gelenkerkrankungen-Profil
- Rheuma-Profil
- Allergie- und Unverträglichkeiten-Profil
- Infektionserologie-Profil
Mikrobiologische Untersuchungen:
- verschiedene Darmuntersuchungsprofile
- bakterielle und mykologische Untersuchungen
- diverse Abstriche
- Zöliakie-Diagnostik
- Intoleranzuntersuchungen
- Allergietests aller Art
- Coronavirus SARS-CoV-2 (S1)-IgG-Antikörpernachweis - nach Impfung und nach Infektion
- spezif. Antikörpernachweise
- spezif. Erregernachweise
Urinunterschungen:
- Albumin
- IgE
- Diaminooxidase
- EDN
- Histamin
- spezif. Allergiemparameter
Vollblutmineralstoffanlysen:
- Kleines Blutbild
- Calcium
- Eisen
- Kalium
- Kupfer
- Magnesium
- Mangan
- Natrium
- Selen
- Zink
Bei den genannten Untersuchungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsspektrum der ganzheitlichen Labordiagnostik.
Ihre Vorteile
- qualitätsgesicherte Laborwerte unter ärztlicher Laborleitung
- Probengewinnung bequem im Therapiezentrum
- Befunderstellung durch erfahrene Laborärzte
- schnelle Ergebnisse und gezielte Handlungsempfehlungen
- persönliches Beratungsgespräch mit Auswertung der Befunde und weiterführende Therapieempfehlungen
Weitere Informationen erhalten Sie in meiner Praxis. Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin.
Ganzheitliche, systemisch-biologische Behandlung von Langzeitfolgen
Immer mehr Menschen berichten, dass sie nach einer COVID-19-Infektion unter Spätfolgen leiden. Auch Wochen nach der Infektion können Symptome auftreten und die Genesungszeit verlängern. Die Patienten berichten vielfach von erheblichen Schwierigkeiten, ihren Alltag und seine Anforderungen zu bewältigen.
Nach Angaben des RKI benötigen
- ca. 40% der in der Klinik behandelten Patienten längerfristige Unterstützung
- 69% dieser Patienten leiden an einem ausgeprägten Erschöpfungssyndrom (Fatique)
- 53% an Atemnot und Husten
- 14,6% an einer Depression
Des Weiteren belegen zahlreiche Studien, dass rund Dreiviertel der Post-COVID-Patienten Beeinträchtigungen aufweisen.
Ich behandele in meinen Post-Covid-Therapien unter anderem folgende Krankheitsbilder:
- abnorme Müdigkeit und allgemeine Schwäche (Fatigue)
- posttraumatische Belastungsstörungen
- Muskelschwäche
- Einschränkungen der Beweglichkeit und der körperlichen Leistungsfähigkeit
- neuropsychologische Einschränkungen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration)
- psychische Belastungen
- immunologische, stoffliche und feinstoffliche Mangelzustände
Das ist der Unterschied zwischen Post-Covid- und Long-Covid-Syndrom
Symptome, die im Zusammenhang mit Covid-19 oder danach aufgetreten sind und mehr als 12 Wochen nach Beginn der Covid-19-Erkrankung noch vorliegen und sich nicht durch andere Gründe erklären lassen.
Long-Covid-Syndrom:
Symptome, die mehr als 4 Wochen nach Beginn der Erkrankung an Covid-19 fortbestehen oder neu auftreten. Das Long-Covid-Syndrom schließt damit sowohl die subakute Covid-19-Phase 4 bis 12 Wochen nach Symptombeginn als auch das Post-Covid-19-Syndrom mit ein.
Dabei kann es sich auch um eine Verschlechterung einer vorbestehenden Grunderkrankung handeln, z. B. einer rheumatoiden Arthritis, einer anderen Autoimmunerkrankung oder einer Lungenerkrankung.
Post-Covid-Syndrom: Symptome und Langzeitfolgen
Das Post-Covid-Syndrom ist derzeit in aller Munde und gibt vielen Betroffenen das Gefühl, dass ihr Leben durch oft nur schwer objektivierbare Symptome völlig aus den Fugen geraten ist. Es betrifft Menschen aller Altersstufen mit und ohne Vorerkrankungen. Auch Wochen oder Monate nach der akuten Infektion können noch Symptome bestehen.
Das Post-Covid-Syndrom kann ganz unterschiedliche Beschwerden hervorrufen, die einzeln oder in Kombination auftreten. Die Intensität der Symptome kann von Tag zu Tag oder sogar von Stunde zu Stunde sehr unterschiedlich sein. Viele Beschwerden beim Post-Covid-Syndrom ähneln den Symptomen bei der Myalgischen Enzephalomyelitis/dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS).
Die häufigsten Symptome bei Long-Covid-Syndrom
Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit
Viele Menschen mit Long/Post-Covid-Syndrom leiden an einer massiven Erschöpfung mit Müdigkeit, Schwäche und Leistungsminderung. Häufig sind die Betroffenen schon nach kleinen alltäglichen Anstrengungen massiv und anhaltend erschöpft. Dies kann es unmöglich machen, die bisher gewohnten Berufs- und Alltagstätigkeiten zu bewältigen ohne dass sich der Gesundheitszustand dadurch verschlechtert. „Mal richtig ausschlafen“ oder „ein ruhiges Wochenende“ können daran nichts ändern.
Post-Exertionelle Malaise (PEM) bei Long/Post-Covid
Vielmehr droht nach jedem Überschreiten der individuellen Belastungsgrenze, die sehr niedrig liegen kann, ein unter Umständen tage- oder sogar wochenlanger weiterer körperlicher Einbruch – eine sogenannte Post-Exertionelle Malaise, kurz PEM genannt. Das kann das Leben und die Lebensqualität auf allen Ebenen – sozial, beruflich, schulisch und in der Freizeit – nachhaltig beeinträchtigen. Da man den Betroffenen die Erkrankung äußerlich nicht immer ansieht, kann die Situation auch zu Unverständnis, mangelnder Unterstützung und sozialer Zurückweisung führen.
Husten und Atembeschwerden
Häufig klagen die Erkrankten auch über Atem- und Lungenbeschwerden. Dazu zählen Husten und das Gefühl, nicht mehr richtig durchatmen zu können. Weitere Symptome sind z. B. Beklemmungsgefühle, Schmerzen im Brustkorb oder Kurzatmigkeit und Luftnot.
Kopfschmerzen und andere neurologische Symptome
Auch neurologische Beschwerden sind häufig. Sie äußern sich u. a. in Kopfschmerzen, Störungen von Hören, Sehen und Riechen oder Konzentrationsstörungen, Wortfindungs- und Koordinationsstörungen. Darüber hinaus können Schwindel oder neuropathische Schmerzen auftreten. Beispielsweise kommt es vor, dass Long/Post-Covid-Kranke beim Treppensteigen immer wieder stürzen oder beim Schreiben des eigenen Namens Fehler machen.
Herz-Kreislauf-System
Nach schweren Krankheitsverläufen ist das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen erhöht, z. B. für die Entstehung venöser Thrombosen und Thromboembolien, Schlaganfällen und Herzinfarkten. Nach Herzmuskelentzündungen im Rahmen der akuten Erkrankung tritt nicht selten eine Herzschwäche auf.
Unabhängig von der Schwere der Akuterkrankung entwickelt sich relativ häufig eine autonome Dysfunktion. Diese Regulationsstörungen des autonomen Nervensystems können sehr belastend sein. Es finden sich Blutdruckschwankungen, insbesondere ein Blutdruckabfall nach längerem
Stehen oder nach dem Aufstehen, Herzrasen oder Herzstolpern, oft einhergehend mit Schwindel und Schwächegefühl.
Muskelschmerzen, Krankheitsgefühl, Schlafstörungen und weitere Symptome
Auch Muskelschmerzen werden häufig beschrieben. Viele Patient*innen mit Long/Post-Covid-Syndrom beklagen außerdem ein wiederkehrendes Krankheitsgefühl wie bei einem grippalen Infekt. Anhaltende Schlafstörungen werden berichtet, ebenso Probleme mit der Verdauung. Auch Haarausfall und Tinnitus sind dokumentiert. Beim Long/Post-Covid-Syndrom können auch psychische Störungen auftreten, v. a. depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit.
Post-Covid: Naturheilkundliche, systemisch-biologische Komplexbehandlung
Neueste Erfahrungen, wissenschaftliche Erhebungen und Studien zeigen, dass es möglich ist, beim Long/Post-Covid-Syndrom durch die naturheilkundlichen Komplexbehandlungen eine gute Verbesserung der Symptome zu erzielen.
Die naturheilkundlichen Komplexbehandlung bietet beim Long/Post-Covid-Syndrom eine Reihe von unterstützenden Behandlungsmöglichkeiten:
- Bei der naturheilkundlichen Komplexbehandlung werden verschiedene Verfahren aus der Naturheilkunde kombiniert und in hoher Therapiedichte angewendet.
- Durch die Kombination bewährter Therapiemaßnahmen aus der Naturheilkunde entstehen Synergieeffekte, die durch Einzelmaßnahmen so nicht zu erzielen sind.
- Die einzelnen naturheilkundlichen Maßnahmen werden individuell und zielgerichtet auf die Symptome und die körperlichen Ressourcen jeder/jedes Einzelnen abgestimmt.
- Sie wirken therapieunterstützend und können dazu beitragen, die chronische Erschöpfung zu lindern, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, Atembeschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
- Damit eröffnen sich neue Behandlungswege für eine langfristige Besserung der Beschwerden.
Das Long-Covid-Behandlungskonzept des Therapiezentrums für ganzheitliche Medizin
- Anamnestische Erhebungen: z.B. Vollblutanalysen, Stuhldiagnostik, Urinstatus, kinesiologische Testungsverfahren
- Reflektorische physikalische Verfahren: z. B. Atemtherapie, Fußreflexzonentherapie, Bindegewebsmassagen und physikalische Therapie mit osteopathischen Techniken
- Phytotherapie: Aufstellung Ihrer Heilpflanzen zur Vitalitätssteigerung, Stimmungsaufhellung, sowie Linderung Ihrer Körpersymptome
- Ernährungstherapie: z. B. individuelle Ernährungskonzepte, basenbetonte Ernährung mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen
- Orthomolekulare Therapie/Mikronährstofftherapie
- Mitochondrientherapie
- Ordnungstherapie: Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung durch Schulung und Information
- Entspannungsverfahren zur Verbesserung der körpereigenen Wahrnehmung
- Homöopathie: z. B. Behandlung mit Konstitutionsmitteln und Organ-/Funktionsmitteln
- Naturheilkundliche Pflegeanwendungen: z. B. aktivierende Wickel und Auflagen, Aromapflege, rhythmische Einreibungen
- Medizinische Hypnose zur seelisch-geistigen Stabilisierung, Linderung von Körpersymptomen und Anregung der Selbstheilungsprozesse
- Ab- und Ausleitungsverfahren: Schröpftherapie, Gua Sha Therapie, Baunscheidtbehandlung, Eigenbluttherapie, Blutegeltherapie etc.
- Psychotherapeutische Interventionen
- Geistig-energetische Behandlungsverfahren
Weitere Informationen erhalten Sie in meiner Praxis. Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin.
Hinweis: Die systemisch-biologischen Verfahren sowie andere therapeutische eingesetzte Behandlungsmaßnahemn sind von der Schulmedizin nicht anerkannt. Zum allgemeinen medizinischen Standard gehört diese nicht, wie die Meinung vieler Kritiker ist. Ausreichend wissenschaftliche Beweise seien noch nicht erbracht worden und damit die Wirksamkeit nicht hinreichend gesichert und anerkannt.
PRP-Therapie - Natürliches Verfahren für hochkonzentriertes Wachstum
(mit orthomolekularen, homöopathischen und alternativmedizinischen Zusätzen)
Volles und gesundes Haar ist für viele der schönste Kopfschmuck. Das gesamte Erscheinungsbild eines Menschen wird zu einem wesentlichen Teil von den Haaren beeinflusst. Dichtes Haar wird häufig als Zeichen von Vitalität, Jugendlichkeit und Gesundheit angesehen. Im Laufe der Zeit verändert sich die Haarstruktur jedoch auf natürliche Weise. Infolgedessen wird das Haar dünner und fällt stellenweise sogar aus. Bei Männern kann der anlagebedingte Haarausfall (Alopezie) zu einer Glatze an Stirn und Hinterkopf führen, sodass nur noch ein Haarkranz übrig bleibt. Neben einem ästhetischen Störfaktor bedeutet das Ausfallen der Haare für viele eine starke psychische Belastung.
Eine PRP Therapie im Therapiezentrum für ganzheitliche Medizin kann Ihnen wieder zu vollerem und deutlich mehr Haar verhelfen.
Was versteht man unter PRP?
Die weitgeläufige Abkürzung PRP steht für „Platelet Rich Plasma“ bzw. „Plättchen-Reiches-Plasma“, welches durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren aus Ihrem Blut gewonnen wird.
Da das eigene Blut des Patienten für eine erfolgreiche Therapie entnommen, aufbereitet und verwendet wird, spricht man auch von Vampirlifting, autologer Bluttherapie oder Eigenbluttherapie für die Haare.
Die einzelnen Bestandteile des Blutes werden durch Zentrifugalkraft voneinander getrennt und nach Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozytenarmes Plasma / PPP und Thrombozytenreiches Plasma / PRP (Blut ohne rote Blutkörperchen) unterteilt.
Das plättchenreiche Plasma ist ein besonders wertvoller Blutbestandteil. Da es das Wachstum in Zellen verbessern und die Durchblutung anregen kann.
Das Blutplasma enthält neben Wachstumsfaktoren und Zytokinen eine besonders hohe Konzentration an Blutplättchen und Mikronährstoffen.
Welche Wirkung hat die PRP-Behandlung auf Haare?
Die Thrombozyten (Blutplättchen) sind die kleinsten Zellbausteine im Blut. Sie enthalten wertvolle Mikronährstoffe und Wachstumsfaktoren, also Proteine, welche die Zellproliferation und somit die Zellregeneration und Wundheilung positiv beeinflussen.
Die durch Eigenblutbehandlung setzen die Thrombozyten Wachstumsfaktoren frei und aktivieren die Stammzellen an den Haarwurzeln und Haarfollikeln. Dadurch gehen sie von einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand. Sie beginnen mit der Bildung von neuen, gesunden Haaren. Des Weiteren wird die Durchblutung und Gefäßneubildung der Kapillare um die Haarwurzeln herum stimuliert, was zu einem kräftigem, dichten Haarwuchs führt.
Durch diese PRP-Haarwurzelbehandlung ist es also möglich die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers zu aktivieren. Und das ohne den Einsatz von chemischen oder synthetischen Mitteln.
Die Zellerneuerung ist vergleichbar mit einer Verjüngungungskur für die Haarwurzeln.
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass die PRP-Behandlung der Haare die bestehenden Haarwurzeln kräftigt und inaktive Haarwurzeln wieder reaktivieren kann. Dies führt zu einer besseren Haardicke und auch die Haardichte nimmt wieder zu.
Daher ist die Eigenbluttherapie der Haare häufiger Bestandteil einer Therapie gegen Haarausfall und begleitet in aller Regel eine Haarverpflanzung.
Für Sie die Effekte noch einmal im Überblick
Mit Hilfe der nebenwirkungsfreien PRP-Therapie ist es möglich Haarausfall zu stoppen und neues Haarwachstum anzuregen. Sind noch Haarwurzeln vorhanden, können diese schlafenden Haarwurzeln mit der PRP-Behandlung nach ca. 2 - 3 Monaten wieder zum Leben erweckt werden und so das Haarwachstum gefördert werden. Auch ist es möglich mit der PRP-Behandlung das eigene Haar zu stärken und zu kräftigen. Dabei sind keine Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen zu erwarten, da die Behandlung mit körpereigenem Blut erfolgt. Die PRP-Therapie ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet und altersunabhängig sehr gut verträglich.
- Verdichtung der aktiven Haarwurzeln
- Aktivierung von inaktiven schlafenden Haarwurzeln
- Wachstum der Haare insgesamt
- dichteres und volleres Haar
- Reaktivierung körpereigener Zellerneuerung in der Kopfhaut
- Stärkung der Haarwurzeln und Vitalisierung der Kopfhaut
- Verstärkung des Haarwachstums an lichten Stellen, wie z.B. am Hinterkopf oder am Oberkopf (Tonsur, Geheimratsecken)
Für wen eignet sich die PRP-Eigenblut Haartherapie?
- Patienten mit frühzeitigem Haarverlust
- Patienten mit Haarausfall und stellenweisem Haarausfall
- Patienten mit genetisch bedingtem Haarausfall
- Patienten mit stressbedingtem Haarverlust/Haarausfall
- Patienten mit dünnem, lichten Haar
- Patienten mit Wunsch nach dichterem Kopfhaar
- Patienten nach einer Haartransplantation
Darüber hinaus schafft die PRP Behandlung Abhilfe bei:
- Kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata)
- Diffusem Haarausfall (dünner werdendem Haar)
- Erblich bedingtem Haarausfall (Alopecia androgenitica)
- Geheimratsecken
Wieso hilft PRP so erfolgreich gegen alle Formen von Haarausfall?
Mit zunehmendem Alter kann der menschliche Organismus gewissen Abbauprozessen und Zellschäden nicht mehr so effektiv entgegenwirken und diese durch spezifische Prozesse regenerieren wie in jungen Lebensjahren. Die physischen Alterungsprozesse werden zunehmend spür- und sichtbar und die natürlichen Selbstheilungs- und Regenerationskräfte nehmen im Laufe der Zeit ab. Auch das Volumen, die Fülle und die Dichte sowie das Erscheinungsbild der Haare verändern sich. Die Haare verändern ihre farblichen Pigmente und verlieren an Stabilität, Vitalität und Brillanz. Sie fallen aus.
Diesem fortschreitenden Alterungsprozess kann die PRP Haarausfallbehandlung entgegenwirken, denn die im Platelet-Rich-Plasma reichlich enthaltenen Nährstoffe und essentiellen Wachstumsfaktoren regen die Fibroblasten zur körpereigenen Elastan-, Kollagen- und Hyaluronsäure-Produktion an.
Bei der PRP-Behandlung wird die Zellregeneration der Haarwurzeln angeregt, zusätzliche Stammzellen werden ins Gewebe angelockt und es kann mehr Feuchtigkeit binden.
Diese Vorgänge sorgen für eine Revitalisierung des Kopfhautgewebes und der Haarfollikel. Demzufolge wird das Haarwachstum angeregt.
Das injizierte Blutplasma stimuliert die Zellproliferation letztlich so, dass die Anzahl der neu gebildeten Zellen höher ist, als die Anzahl der absterbenden Zellen.
Wie wird das Blutplasma gewonnen?
Das Blutplasma wird aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen. Durch Zentrifugation und Filtrieren (Plasmapherese) wird aus dem Eigenblut des Patienten ein thrombozytenreiches Blutplättchen-Konzentrat gewonnen. Drei Bestandteile werden getrennt
Erythrozyten
Thrombozytenarmes Plasma
Thrombozytenreiches Plasma
Dieses Konzentrat (Blutsplasma) wird umgehend zum Aufbau und zur Stärkung der Haarwurzel gezielt in die vom Haarverlust betroffenen Kopfhautregionen injiziert. So werden die Wachstumsfaktoren der Haare freigesetzt und die Bildung neuer Zellen angeregt. Die PRP-Therapie funktioniert sowohl als eigenständige Eigenblutbehandlung als auch in Kombination mit anderen haarchirurgischen Maßnahmen wie der Eigenhaartransplantation.
Wie wird die PRP-Therapie durchgeführt?
Zunächst wird eine kleine Menge Blut entnommen, aus dem das Platelet Rich Plasma (PRP) gewonnen wird. Mit Hilfe eines speziellen Zentrifugationsverfahren werden aus dem Blut die Blutplättchen (Thrombozyten) isoliert. Dieses Blutplasma ist sehr reich an Wachstumsfaktoren. Dann erfolgt die spezielle Mischung des PRP mit weiteren Nährstoffen. Bereits nach wenigen Minuten ist Ihr körpereigenes Blutkonzentrat einsatzbereit und die Behandlung kann losgehen.
Die Wirkstoffmischung wird bei der PR
P-Haarwurzelbehandlung gezielt in die Kopfregionen injiziert, die vom Haarausfall betroffen sind. Dadurch kann die Nährstoffversorgung der Haarwurzel verbessert und das Wachstum neuer Haare angestoßen werden. Mittels Mikroinjektionen wird Ihnen das Blutplasma nun in eine tiefe von rund zwei bis drei Millimetern in die Kopfhaut sanft eingespritzt. Um die Eigenblutbehandlung schmerzfreier und angenehmer zu gestalten, ist es möglich, die Kopfhaut mit einem leichten Betäubungsspray vorzubereiten.
Nach der PRP-Behandlung sollten Sie 24 Stunden Ihre Haare nicht waschen. Außerdem ist es empfehlenswert, anfangs direkte Sonneinstrahlung auf die Kopfhaut zu vermeiden.
Wie lange hält eine PRP-Behandlung?
Nach PRP-Standard wird Ihnen geraten 4 - 6 PRP-Behandlungen im Abstand von 4 Wochen durchzuführen.
Es können auch mehr PRP Behandlungen durchgeführt werden, um das Ergebnis der Haartasnplantation oder des Haausausfalls zu verbessern.
Das Resultat hält meist 2 - 3 Jahre an und kann durch regelmäßige "Auffrischbehandlungen" in ca. 9 - 12 monatigen Abständen langfristig erhalten bleiben.
Je früher man mit der PRP-Behandlung bei Haarausfall beginnt, umso besser sind die Erfolge.
Was kostet eine PRP-Behandlung für die Haare?
Die Kosten für eine PRP-Behandlung für die Haare können variieren.
Umfang und Dauer der PRP-Therapie wirken sich auf den Preis aus, ebenso wie die individuelle Beschaffenheit von der Haare und der Kopfhaut.
Ein weiterer Kostenfaktor ist das Herstellungsverfahren des PRP Blutplasmas.
Eine PRP Haarwurzelbehandlung kostet 240 Euro pro Sitzung.
4 PRP-Behandlungen kosten im Paket je 200 Euro pro Behandlung.
Bei sechs Behandlungen kostet jede PRP-Behandlung 170 Euro.
Je nach Befund werden 4 - 6 Behandlungen im Abstand von jeweils 4-6 Wochen empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie in meiner Praxis. Bitte vereinbaren Sie einen Behandlungstermin.
Unsere Schwerpunkte für Sie...
Krebstherapie - Naturgemäße, biologisch-integrative Medizin
Ihr Kompass zurück ins Leben Bei der Integrativen naturgemäßen Krebsmedizin oder...
Implantat-Akupunktur- Die neue Generation der Auriculotherapie
Einführung Akupunktur - Ohrakupunktur Die Akupunktur ist eines der ältesten...
Dorn-Therapie - Das sanfte, dynamische, manuelle Therapieverfahren
Die sanfte manuelle Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist ein Therapieverfahren,...
Breuss-Therapie - Die feinfühlige, energetisch-manuelle Rückenmassage
Die Breuss-Methode wurde von dem Österreicher Rudolf Breuß (1899-1990)...
Hypnosetherapie - Reise in die fantastischen Dimensionen
Die Hypnose kann in allen Bereichen der Psychotherapie, die...
Chi-Heilung - Die moderne Quantenphysik als Wegweiser zu sich selbst
Lebensenergie (Chi, Qi oder Prana) ist eine Energie, die uns Menschen seit...
Ohrakupunktur - Spiegel unseres Seins
Akupunktiert wurde schon vor mehr als 2.000 Jahren. Möchten Sie mehr zur...
Homöopathie - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt
Als Geburtsjahr der klassischen Homöopathie gilt das Jahr 1796. Möchten Sie...
Ab- und Ausleitungsverfahren - Entgiftungs- und Ausleitungskonzepte
Ab- und ausleitende Therapieverfahren dienen der Entgiftung und Entschlackung des...
Eigenbluttherapie
Leiden Sie an chronischen Krankheiten, bei denen herkömmliche Methoden bisher nur...
Blutegeltherapie - Eine tierisch gute Heilmethode
Die Bezeichnung "Egel" leitet sich aus dem griechischen Wort echis ab, was so...
Psychotherapieverfahren - Die moderne "Seelenarbeit" auf multidimensionaler Ebene
Benötigen Sie Unterstützung in Ihrer Beziehung, bei Ihrem Selbstwertgefühl...
Ernährungstherapie - Ihr maßgeschneidertes Ernährungskonzept für Körper, Geist & Seele
Sie essen schon Ihr Leben lang und sind darin Ihr eigener Experte! Wozu also...
Wir sind für Sie da!
Therapiezentrum für ganzheitliche Medizin
Praxis für alternative und komplementäre, geistig-energetische Therapieverfahren
Heilpraktikerin I ganzheitliche Alternativmedizinerin I Hypnosetherapeutin (Master) I Hellsichtiges & Energetisches Heilmedium

Denise Hengst
Bernhardstraße 11
09126 Chemnitz
Telefon: 0371 278 099 22
Mobil: 0176 471 911 85
Fax: 0371 697 249 10
E-Mail: info@praxis-naturheilkunde-chemnitz.de
Instagram: bodymindsoul_medicine
Facebook: DeniseHengst2017
Sprechzeiten
| Montag, Freitag | 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
| Dienstag, Mittwoch, Donnerstag | 8:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
| Samstag | 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte vereinbaren Sie Ihren ersten Beratungs- und Behandlungstermin.
Telefonsprechstunde für Neu- und Bestandspatienten
|
Montag |
17.30 bis 18.30 Uhr |
|
Freitag |
16.30 bis 17.30 Uhr |
Exklusiv für Sie

Ein ganz besonderes Geschenk -
ein Gutschein für mehr Vitalitität, Gesundheit & Lebenskraft.
Beratung | Behandlung | Entspannung
Gutscheine sind in meinem gesamten Leistungsangebot einlösbar. Damit schenken Sie Ihren Lieben die Möglichkeit eine eigene Auswahl zu treffen.
Geschenkgutscheine sind im Therapiezentrum erhältlich.
Bitte kontaktieren Sie mich...



